Fachworkshop „Innovative Finanzierungsmodelle für den Markthochlauf von Sustainable Aviation Fuels“

 

16. Mai 2023 von 10:00 bis 15:30 Uhr
Hessische Landesvertretung in Berlin, In den Ministergärten 5, 10117 Berlin

Strombasierte synthetische Kraftstoffe sind ein wichtiger Baustein zur Defossilisierung der Luftfahrt. Zu den großen Herausforderungen für den Markthochlauf zählen aber insbesondere die hohen Kosten. Sustainable Aviation Fuels (SAF) sind bisher noch um ein Vielfaches teurer als fossiles Kerosin.

Mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Finanzwirtschaft, Luftfahrt, Industrie, Forschung und Verbänden gehen wir den Fragen nach, wie privates und staatliches Kapital den SAF-Markthochlauf in Deutschland und über die Grenzen hinaus finanzieren kann, welche Herausforderungen und Hürden dabei insbesondere aus regulatorischer Sicht bestehen und wie SAF für Hersteller, Fluggesellschaften und Investoren attraktiver wird.

Es werden innovative Ansätze diskutiert, die mithilfe einer EU-rechtskonformen, staatlich-privaten Finanzierung zur Überwindung der Marktbarrieren beitragen können. Seien Sie dabei!

Agenda

10:00 Uhr Einlass
10:30 Uhr Start der Veranstaltung
10:40 Uhr Grußwort
10:50 Uhr Vortrag „Hemmnisse für private Investitionen in den SAF-/PtL-Markthochlauf“
Dr. Peter Smeets, Director Impact on Sustainable Aviation e.V.
11:10 Uhr Vortrag „Herausforderungen aus Sicht der Fördergeber“
Prof. Dr. Klaus Bonhoff, Abteilungsleiter Grundsatzangelegenheiten Bundesministerium für Digitales und Verkehr
11:30 Uhr Vortrag „Der Green Deal Industrial Plan im Licht der Finanzierung des SAF-Markthochlaufs“
tba
11:50 Uhr Vortrag „Überblick über internationale Lösungsansätze zur Finanzierung des Markthochlaufs“
Christoph Michel, Funding & Investment Advisor International PtX Hub (tbc)
12:10 Uhr Lunch & Networking Break
13:00 Uhr Vortrag „Nationaler Lösungsansatz mit europäischer Perspektive: Swap-Modell – Innovatives staatlich-privates Finanzierungsmodell für einen Markthochlauf“
Prof. Dr. Thomas Heimer, Hochschule RheinMain / Expertenrat für Klimafragen
13:30 Uhr Fishbowl-Expertendiskussion
15:00 Uhr Wrap Up
15:30 Uhr Ende

 


Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Anmeldung und Durchführung der ausgewählten Veranstaltung. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir, um Ihnen weitere wichtige Informationen zu der Veranstaltung zu senden. Im Falle von Änderungen informieren wir Sie ebenfalls per E-Mail.

Foto- und Videoaufnahmen

Von der Veranstaltung sollen Foto- und Videoaufnahmen angefertigt und veröffentlicht werden.

Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung(en) jederzeit für die Zukunft widerrufen kann (z.B. per E-Mail an info@htai.de ).